Test Bericht zu Heizstrahler Heatscope® Spot 2800W mit Fernbedienung
In diesem Heizstrahler Test haben wir den Infrarot Wärmestrahler Heatscope® Spot 2800W mit Fernbedienung von der Firma Moonich aus Deutschland unter die Lupe genommen und berichten vom Auspacken bis zur Handhabung über Plus- und Minuspunkte, sowie die Vor- und Nachteile des Gerätes.
Heatscope® Spot 2800W Heizstrahler im Test
Der Heatscope Spot 2800W aus dem Hause Moonich ist ein Heizstrahler "Made in Germany". Deutsche Qualität vereint mit energieeffizienter Heiztechnologie. Hier handelt es sich um einen Carbon-Heizstrahler (Infrarot Strahlung mit schneller Mittelwelle), der innerhalb von wenigen Sekunden Wärme erzeugen kann. Das Gehäuse besteht aus einem beschichtetem Aluminium Korpus mit satinierter Oberfläche und hinterlüfteter Rückseite. Bei korrekter Installation des Heizstrahlers ist eine Energie-Einsparung von 30-40% gegenüber handelsüblichen Halogen-Strahlern bei gleicher Leistung möglich, dank der verwendeten Carbon-Technologie in Verbindung mit einem patentierten hocheffizienten Reflektor- und Lüftungssystems. Der Heatscope Spot hat ein Lamellengitter durch das das Licht in einem reduziertem warmen orangenen Ton scheint und für eine gemütliche und warme Atmosphäre sorgt. Das sichtbare Licht hat weniger als 600 Lux und ist damit weniger hell als vergleichbare Heizstrahler. Der Infrarot Heizstrahler Heatscope Spot kann sowohl im Innenbereich wie auch im überdachten Outdoorbereich eingesetzt werden, da das Gehäuse witterungsbeständig ist. Die lieferbaren Farben Weiß/Weiß oder Titan mit schwarzem Lamellengitter passen zu fast jeder Umgebung. Der Heatscope Spot erfüllt die Norm EC-Directive 2009/125/EC für Energieeffizienz und ist somit einer der ersten dieser Art. Das Design ist schlank gehalten, so dass das Gerät nicht zu wuchtig wirkt. Dieses Modell ist mit einer Fernbedienung erhältlich, mit der sich 3 Leistungsstufen schalten lassen, ganz bequem aus der Entfernung. Der Infrarot Heizstrahler Heatscope Spot ist bestens geeignet für den privaten wie gewerblichen Einsatz und kann sofort zum Einsatz kommen, sobald das Kabel iund ein Stecker angeschlossen wurde.
Im Test die Grundausstattung des Heizstrahlers
Es gibt aus der Heatscope Spot Serie insgesamt drei Modelle die sich in der Leistung 1600W / 2200W und 2800W unterscheiden. Das Basismodell lässt sich manuell in zwei Leistungsstufen regeln. Das Plusmodell enthält eine Infrarotfernbedienung über die sich drei Leistungsstufen regeln lassen. Wir haben für Sie das Modell mit 2800 Watt Leistung und Fernbedienung getestet. Zur Grundausstattung gehört ein Kabel mit 1,75m Länge, die Montage- und Gebrauchsanleitung, das Zubehör für die Wand- oder Deckeninstallation, sowie die Infrarot Fernsteuerung.
Aufbau und die Verarbeitung des Heizstrahlers
Der Heizstrahler wurde umweltschonend mit einer Verpackung die nach §6 der Verpackungsordnung zertifiziert wurde verpackt. Somit kann die Verpackung umweltgerecht in Sammelbehälter für Verpackungsmaterialien entsorgt werden. Der Heizstrahler und die Zubehörteile sind besonders bruch- und stoßsicher verpackt.
Original Montage- und Gebrauchsanleitung
Die Original Montage- und Gebrauchsanleitung ist übersichtlich strukturiert und gut beschrieben. Auf den ersten beiden Seiten sind die einzelnen Abbildungen für eine Decken- und/oder Wandmontage dargestellt. Auf den folgenden Seiten finden sich die Mindestmontageabstände, die Montageanweisungen, die Inbetriebnahme- und Pflegehinweise. Die mitgelieferte Infrarot Fernsteuerung hat ein eigenes ausführlich beschriebenes Kapitel in dieser Borschüre. Zum Schluss folgen noch die Technischen Daten und der elektrische Anschluss mit Leitungsquerschnittsabbildungen. Die Montage- und Gebrauchsanleitung ist ausführlich dargestellt und in den Sprachen Deutsch und Englisch verfasst. Die Montage Werkzeuge sind nicht im Lieferumfang enthalten.
+ Punkt:
Der Heizstrahler ist bereits zusammengebaut und braucht nur noch an die elektrische Leitung angeschlossen werden und an die Decke oder Wand montiert werden
Es gibt keine scharfen Ecken oder Kanten
- Punkt:
Das zur Montage nötige Werkzeug fehlt leider im Lieferumfang
Ein Schuko Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten
Im Test die Handhabung des Heizstrahlers
Der Heatscope Spot Heizstrahler hat einen 220-240V Anschluss. D.h. der Heizstrahler kann sofort nach dem Anschließen an eine elektrische Leitung oder bei Installation des Kabels und eines Schukostecker auch über eine Steckdose sofort in Betrieb genommen werden. Der Infrarotstrahler ist in wenigen Sekunden auf voller Betriebstemperatur und gibt sofort angenehme und wohltuende Wärme ab. Das Gerät ist solide verbaut und hat weder scharfe Ecken noch Kanten.
Einfach zu bedienen
Nach dem Anschluss sofort einsatzbereit
In wenigen Sekunden auf voller Betriebstemperatur
Im Test die Leistung, Wärmemessung und das ausgestrahlte Licht
Die Leistung entspricht absolut der Vorgabe des Herstellers. Das Modell mit 2800 Watt Wärmeleistung kann eine Fläche von 7-9 m² beheizen. Wir haben eine Wärmemessung mit dem Dobocool GM900 Infrarot Thermometer durchgeführt. Die Wärmemessung ergab eine Umgebungstemperatur von 26°C. Gemessen wurde in einem Abstand von 2,1 Meter. Das bedeutet dass ein runder Tisch mit 4-5 Stühlen bei optimaler Installation ausreichend beheizt werden kann. Die Wärmeverteilung ist gleichmäßig und weitreichend. Das Licht erscheint in einem leicht orangefarbenen Ton (weniger als 600 LUX), das durch die vorgesetzten Lamellen noch etwas zurückgehalten wird. Weniger störend als bei vergleichbaren Produkten.
ein/aus + zwei manuell schaltbare Leistungsstufen (50%, 100%)
Plusversion mit Fernbedienung
ein/aus + 3 Leistungsstufen (50%, 80% und 100%)
Einsatzbereich
innen/außen
Farben und Modellvarianten
Den Heizstrahler gibt es in 2 verschiedenen Farbkombinationen: Front Schwarz / Korpus Titan oder Front Weiß / Korpus Weiß
Im Test der optische Eindruck
Der Heatscope® Spot 2800W Infrarot Heizstrahler hat ein schlankes Gehäuse und lässt sich aufgrund der beiden möglichen Farbvarianten in fast jede Umgebung integrieren. Im Original sieht das Gerät viel edler und stylischer aus, als es auf den Fotos zu erkennen ist. Das reduzierte Licht ist in keinster Weise stören, so wie man es frührer von Heizstrahlern gewohnt war. Das Licht schafft eine angenehmes Ambiente.
+ Punkte: Formschöner Infrarot Heizstrahler mit schlankem Design
- Punkte: keine
Produkt Video zu Heatscope® Spot 2800WInfrarot Heizstrahler:
Unser Test Fazit
Der Heatscope® Spot 2800W Infrarot Heizstrahlerüberzeugt durch sein schlankes Aussehen und der besonders stabilen Carbon Bauweise auf ganzer Linie. Insbesondere die simple Handhabung und dass der Heatscope Heizstrahler direkt nach dem Einschalten seine Wärme abgibt ohne lange Vorheizzeiten, fällt hier besonders auf. Zusätzliche Pluspunkte liefert die Tatsache, dass der Heizstrahler Geräusch- und Geruchlos arbeitet und wartungsfrei ist. Durch die zwei verschiedenen Farbvarianten lässt sich der Heizstrahler nahezu in jede Terrassen- oder Wohnungseinrichtung integrieren. Der getestete Heatscope® Spot 2800W Infrarot Heizstrahler ist für die Innen- und die überdachte Außennutzung konzipiert, und lässt sich dadurch für den privaten wie für den gewerbliche Bereich bestens einsetzen. Allerdings ist er nicht zum Deckeneinbau geeignet. Aber die Wärmeverteilung ist weitreichend und gleichmäßig. Alles in allem ist der Heatscope Spot 2800W mit Infrarotfernbedienung aus dem Hause Moonich ein gelungener Heizstrahler mit starker Heizleistung im mittleren Preissegment. Damit lassen sich kühle Sommerabende bestens überstehen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, OSS Lieferland Geo-Ip Dienst, ReCaptcha, Analytics via Google Tag Manager, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Der Geo-Ip Dienst dient lediglich der Bestimmung des Landes aus dem der Benutzer diese Seite besucht, um automatisch länderspezifische Steuersätze und Preise anzuzeigen zu können.
Beschreibung:
Länderbestimmung für länderspezifische Steuersätze
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Trackingdienste zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Google statt, jedoch können die Funktionen von Google dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Beschreibung:
Trackingsdienste zur Verbesserung der Shopqualität
Um Trackingdienste zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Google statt, jedoch können die Funktionen von Google dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Beschreibung:
Trackingsdienste zur Verbesserung der Shopqualität
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.